Für dich: drei
Erfahre, wie du deine Achtsamkeit und Selbstliebe schulen kannst.
Achtsamkeits-Tagebuch
Was du dazu brauchst:
Ein Notizbuch
Einen Stift
Dauer:
Täglich 5-10 Minuten
Schritte:
Setze dich bequem hin: Finde einen ruhigen Ort, an dem du nicht gestört wirst. Setze dich bequem hin und nimm ein paar tiefe Atemzüge, um dich zu entspannen.
Reflektiere deinen Tag: Denke an die vergangenen Stunden. Was hast du erlebt? Welche Momente waren besonders schön oder bedeutungsvoll?
Schreibe drei positive Erlebnisse auf: Notiere drei Dinge, die dir heute Freude bereitet haben oder für die du dankbar bist. Das können kleine Dinge sein, wie ein Lächeln eines Fremden, ein gutes Essen oder ein schöner Spaziergang.
Schreibe eine Eigenschaft auf, die du an dir selbst schätzt: Finde jeden Tag eine Eigenschaft oder eine Handlung, die du an dir selbst magst oder auf die du stolz bist, z.B. wie "Ich bin geduldig" oder "Ich habe heute jemandem geholfen".
Achtsame Atmung: Nimm dir zum Abschluss der Übung einige Minuten Zeit, um dich auf deinen Atem zu konzentrieren. Atme tief ein und aus und spüre, wie sich dein Bauch dabei hebt und senkt.
Reflexion: Lies dir die Einträge der letzten Woche durch. Erinnere dich an die positiven Momente und die Eigenschaften, die du an dir schätzt. Lächle dabei und fühle die Dankbarkeit und Liebe für dich selbst.
Vorteile:
Diese Übung hilft dir, den Fokus auf positive Aspekte deines Lebens zu richten und dankbarer zu sein.
Durch das tägliche Anerkennen deiner eigenen positiven Eigenschaften und Handlungen stärkst du deine Selbstliebe und dein Selbstbewusstsein.
Die achtsame Atmung am Ende jeder Sitzung hilft, Stress abzubauen und im Moment zu bleiben.
Indem du regelmäßig ein Achtsamkeits-Tagebuch führst, trainierst du dein Gehirn darauf, Positives im Alltag wahrzunehmen und dir selbst gegenüber liebevoller zu sein.